Feuerschalen mit Grillfunktion: Welche Varianten gibt es und worauf sollte man achten?

Ratgeber 0 Kommentare

Feuerschalen mit Grill: Wärmespender und Outdoor-Küche in einem

 

Feuerschalen mit Grillfunktion vereinen das Beste aus zwei Welten: gemütliches Lagerfeuer-Feeling und praktisches Grillvergnügen. Besonders im Frühling und Sommer erfreuen sie sich großer Beliebtheit, denn sie schaffen eine warme Atmosphäre und ermöglichen gleichzeitig das Zubereiten von Speisen im Freien.

 

Doch welche Variante passt zu welchem Bedarf?

Und worauf sollte man beim Kauf achten?


Varianten im Überblick

Es gibt verschiedene Arten von Feuerschalen mit Grillfunktion:

 

Klassische Feuerschale mit Grillrost
Ein einfacher Grillrost lässt sich über die Feuerschale legen oder einhängen. Ideal für Würstchen, Gemüse oder Brot.

 

Schwenkgrill über der Feuerschale

Der Grillrost ist an einem Dreibein befestigt und kann in der Höhe verstellt werden. So lässt sich die Hitze optimal regulieren.

 

Plancha-Grillplatte
Eine massive, flache Grillplatte aus Stahl oder Gusseisen, die auf den Rand der Feuerschale gelegt wird – perfekt für mediterranes Grillen.

Multifunktionale Systeme
Einige Modelle lassen sich modular erweitern – mit Funkenschutz, Deckel oder Grillaufsätzen.

Materialien im Vergleich

Die Materialwahl beeinflusst sowohl das Design als auch die Haltbarkeit:

  • Edelstahl: Rostfrei, pflegeleicht und modern im Look. Langlebig, aber teurer.
  • Gusseisen: Speichert die Hitze besonders gut. Eher schwer, aber ideal zum Grillen.
  • Stahl (pulverbeschichtet oder roh): Robust und in vielen Designs erhältlich. Kann mit der Zeit Patina ansetzen – gewollt oder nicht.

Tipp: Achte auf Hitzebeständigkeit und ob der Grillrost lebensmittelecht beschichtet ist.

 

Sicherheit beim Grillen

Bei aller Begeisterung für Feuerromantik – Sicherheit geht vor:

  • Fester, feuerfester Untergrund (z. B. Steinplatten oder Rasensteine)
  • Abstand zu brennbaren Materialien (z. B. Gartenmöbel, Hecken)
  • Windschutz beachten, besonders bei höheren Flammen
  • Kindersicherung und ggf. Funkenschutz verwenden
  • Nie unbeaufsichtigt lassen!

Pflege und Reinigung

Damit deine Feuerschale mit Grillfunktion lange hält:

  • Nach dem Abkühlen Asche entfernen
  • Grillrost reinigen (idealerweise mit Grillbürste und warmem Wasser)
  • Bei Nichtbenutzung abdecken oder im Trockenen lagern
  • Bei Bedarf mit hitzebeständiger Farbe ausbessern

Fazit

Feuerschalen mit Grill bieten eine einzigartige Kombination aus Gemütlichkeit und Funktionalität. Ob du einfach ein wärmendes Feuer möchtest oder regelmäßig grillst – mit dem richtigen Modell machst du deinen Garten zur Wohlfühl-Oase.

 

RELATED ARTICLES